Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Schalldaten-, Brummton- und Vibrations-Analysen

Durch die dichtere Bebauung und den zunehmenden Einsatz von taustechnischen Anlagen wie Wärmepumpen, Lüftungs- und Klimaanlagen treten immer öfter Geräusche auf, welche in Wohn- und Schlafräumen stören können.

Insbesondere dumpfe Schallanteile und Brumm-Geräusche gehören zu den typischen Störgeräuschen. Meistens sind diese bezüglich Lautstärke im Bereich sehr leise bis mässig laut. Aber der subjektive Störgrad kann bereits bei sehr leisen Geräuschen hoch sein. 

Gerade bei Geräuschen mit tiefem Frequenzgehalt (Brummen, Wummern, etc.) gestaltet sich die Suche nach der Ursache schwierig. Die Erfahrung zeigt, dass die Schallquellen sowohl im Gebäude selbst (z.B. Körperschall) als auch in der näheren Umgebung liegen können. Eine Ortung der Schallquelle ist oft sehr anspruchsvoll - der entscheidende Anhaltspunkt kann aber vielfach aus der Art des Geräusches abgeleitet werden.

Wir führen Messungen und Analysen bei Störgeräuschen durch und verfügen auch über geeignete Messgeräte und viel Erfahrung, um eine Ursachensuche durchzuführen. Bei geeigneten Voraussetzungen wenden wir ein spezielles Ortungsverfahren an, welches auf der Aufzeichnung von mehreren Signalen aus Mikrofonen und Körperschallaufnehmern gleichzeitig beruht.

Für einfache Vorabklärungen bieten wir auch an, von Kunden selbst aufgezeichnete Audio-Daten mit den Störgeräuschen zu analysieren.