Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Berechnungen / Simulationen

Für viele Aufgaben in der Akustik ist es notwendig, im Sinne einer soliden Planung das Systemverhalten vorab rechnerisch oder durch Simulation zu untersuchen:

Image

Schallausbreitung nach ISO 9613-2

Wir berechnen die Schallausbreitung im Freien über grössere Distanzen unter Berücksichtigung von Hindernissen, Bodenbeschaffenheit und atmosphärischen Einflüssen. Die einfache Formel zur Divergenz (Abstandsformel), welche häufig benutzt wird, ist zu ungenau bei folgenden Randbedingungen:

  • Zum direkten Schallpfad kommt ein reflektierter Pfad hinzu
  • Es befindet sich ein Hindernis im Ausbreitungspfad oder knapp darunter
  • Die Distanz beträgt >50m
Dabei stützen wir uns auf etablierte, genormte Berechnungsverfahren:Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien - Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren (ISO 9613-2)

Image

Raumakustik

Wir simulieren die Schallausbreitung in Räumen (Raumakustik) und deren Kennwerte mit der Software Odeon. Diese basiert auf Ray-Tracing kombiniert mit frequenzabhängiger Streuung an Reflexionsflächen. Berechnet werden unter anderem:

  • Pfaddämpfung
  • Pegelverteilung
  • Sprachverständlichkeit
  • Nachhallzeit
  • Diverse weitere Parameter

Image

Schalldämpfer

Wir simulieren Schalldämpfer mit der Software AFD-8001. Dabei werden die einzelnen Segmente des Schallpfades mit 4-Pol-Parametern modelliert, was eine schallleistungsgetreue Simulation zulässt. Folgende Schalldämpfertypen können berechnet werden:

  • Absorptionsschalldämpfer (Rohr- und Kulissenschalldämpfer)
  • Reflexionsschalldämpfer
  • Resonanzschalldämpfer
Weitere Parameter wie Druckverlust und Eigengeräusch können ebenfalls ermittelt werden.

Image

Lautsprecher / Schallwandler

Wir simulieren Lautsprecher oder ganz allgemein Schallwandler mit eigenen Matlab-Programmen. Dabei werden das elektromagnetische, das mechanische und das akustische System mit 4-Pol-Parametern modelliert, was eine energiegetreue Simulation erlaubt.

Folgende Betriebsparameter können berechnet werden:

  • Wirkungsgrad
  • Übertragungsfunktion
  • Ein- und Ausgangsimpedanz
  • Abstimmfrequenz
  • Beliebig weitere können programmiert werden.

Image

Vibrations-Isolation / Schwingungs-Isolation

Wir simulieren Lautsprecher oder ganz allgemein Schallwandler mit eigenen Matlab-Programmen. Dabei werden das elektromagnetische, das mechanische und das akustische System mit 4-Pol-Parametern modelliert, was eine energiegetreue Simulation erlaubt.

Folgende Betriebsparameter können berechnet werden:

  • Wirkungsgrad
  • Übertragungsfunktion
  • Ein- und Ausgangsimpedanz
  • Abstimmfrequenz
  • Beliebig weitere können programmiert werden.