Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

ANC-Anwendungen

Kurze Beschreibung von potentiellen Anwendungsmöglichkeiten der ANC-Technik. Es werden Beispiele aufgeführt, für welche die Erfolgsaussichten für eine wirksame Lärmreduktion mit ANC-Systemen gut sind.

Selbstverständlich sind viele weitere Anwendungsfälle denkbar. Für entsprechende Versuche und Tests steht ein leistungsfähiges ANC-System zur Verfügung, welches rasch vor Ort parametriert werden kann. Bitte kontaktieren Sie uns.

Image

Industrie / Maschinen

Für folgende industriellen Verfahren oder Maschinen konnte die ANC-Technik bereits erfolgreich umgesetzt oder getestet werden, respektive sind die Chancen für eine gute Wirksamkeit intakt. Im Einzelfall hängt die Erfolgsquote nicht unwesentlich von den räumlichen Gegebenheiten und Platzverhältnissen ab.

  • Gleitschleifen
  • Kugelpolieren
  • Rüttelsieb-Anlagen
  • Rüttelwannen
  • Rütteltöpfe

Image

Haustechnik

Das Angebot und der Gebrauch von haustechnischen Anlagen hat in den letzten Jahren einen erfreulichen Aufschwung erlebt. Weniger erfreulich ist hingegen, dass diese Geräte meistens Geräusche erzeugen, welche stören können. Wenn der Einsatz einer haustechnischen Anlage (auch akustisch) sauber geplant und der Einbau fachgerecht umgesetzt wird, ergeben sich meistens keine Probleme. Leider gibt es auch die anderen Fälle. Und oft lässt sich das Problem baulich nicht mehr ohne weiteres beseitigen. Hier kann die ANC-Technik prädestiniert sein, um Abhilfe zu schaffen, sei es in Form eines aktiven Schalldämpfers oder als aktive Schallsenke.

  • Luft-/Wasser-Wärmepumpe
  • Sole-/Wasser-Wärmepumpe
  • Kontrollierte Wohnraum-Lüftung
  • Klima- und Kälteanlagen

Image

Fahrzeuge

So gut wie alle Fahrzeuge sind über die letzten Jahre deutlich leiser geworden. Dies gilt sowohl für den Aussenlärm als auch für den Fahrgastraum, respektive die Führerkabine. Noch gibt es aber beträchtliches Potential, vor allem im Innern von Fahrzeugen. Denn ein niedriger dBA-Wert bedeutet noch lange nicht, dass es angenehm klingt. Häufig herrschen im Bereich unter 50Hz beträchtliche Schalldruckpegel, welche aber bei der Bewertung in dBA nicht relevant für den Messwert sind. Als Ursachen stehen strömungsbedingte Wirbelablösungen an der Fahrzeughülle und die direkte Anregung der Fahrzeugstruktur durch Motor, Antrieb und Radaufhängung im Vordergrund. Während im Automotive-Bereich bereits seit einigen Jahren die ANC-Technik ein Thema ist, dürfte es in den verbleibenden Fahrzeugkategorien noch etwas mehr Zeit brauchen, bis ANC-Systeme etabliert sind:

  • Schienen-Fahrzeuge
  • Reisebusse, Nahverkehrsbusse
  • Fahrgastschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Arbeitsschiffe
  • Baumaschinen
  • Landwirtschafts-Fahrzeuge (Erntemaschinen, Traktoren, Schlepper, etc.)
  • Spezialfahrzeuge

Image

Raumakustik

Für Räume mit hohen Anforderungen an die Raumakustik sollte generell ein solides Akustik-Konzept ausgearbeitet werden. Gerade bei tiefen Frequenzen, wo die meisten Räume zu Problemen neigen, versagen jedoch die herkömmlichen Planungstools sehr oft. In solchen Fällen wird eine Sanierung auf baulicher Basis extrem schwierig. Hier kann die ANC-Technik gute Dienste erweisen. Das Grundprinzip besteht derweil darin, das ANC-System als aktiven Absorber zu betreiben, wobei je nach Anwendung unterschiedliche Betriebsmodi vorgesehen sind.

Grundsätzlich kann die ANC-Technik für folgende Räume interessant sein:

  • Lokale für Events- und Konzerte
  • Theater-Saal
  • Aufnahme- und Regie-Räume für Tonstudios
  • Sitzungs- und Konferenzraum
  • Kino-Saal
  • Home-Cineama
  • Kirchen, Sakralbauten
  • Musik-Zimmer, Proberaum, Bandraum, etc.

Image

Event- und Veranstaltungstechnik

Im Bereich der Event- und Veranstaltungstechnik ergeben sich vermehrt Zielkonflikte. Zum einen erfordern viele Veranstaltungen aus Sicht der Organisatoren ein Mindestmass an Schalldruckpegel im Bassbereich und auf der anderen Seite stehen Anwohner oder Mitarbeiter mit einem Anspruch auf Schallschutz. Gerade bei tiefen Frequenzen ergeben sich die grössten Probleme, weil die Schallausbreitung nahezu ungehindert erfolgt und die Gebäudehüllen eine niedrige Schalldämmung aufweisen. Es muss also versucht werden, die Schallenergie ausserhalb des Nutzungsbereichs so niedrig wie möglich zu halten. Neben bereits etablierten Konzepten wie sorgfältiger Planung, Optimierung der Richtwirkung oder verteilten Lautsprechersystemen kann auch die ANC-Technik wesentliche Beiträge leisten bei ...

  • Open-Air-Anlässen (Konzerte, Kino, etc.)
  • Lecks in der Gebäudehülle bei Club oder Party-Lokal (z.B. Türen, Fenster, Entrauchung, etc.)
  • Ruhezonen (Chill-Room, Eingangsbereich, Bar, etc.) in Clubs oder Party-Lokal
  • Events in Räumen mit ungünstiger Raumakustik